Hand aufs Herz – woher bekommst du Inspiration für deine Reisen? Hoffentlich über einen schnöden Blog wie dem unseren. 😉 Oder ist es doch über Social Media? TikTok, Instagram und YouTube sind beliebte Informationsquellen für die eigene Reiseplanung. Wer den #TravelTok schon mal ausprobiert hat, wird schnell merken, dass es jede Menge Inspiration zu Reisen mit TikTok gibt. Aber reicht sie auch bis zur Buchung?

Reiseblogs sind out, TikTok und YouTube sind in – zumindest, was die Inspiration für neue Reiseabenteuer angeht. Das behaupten einige Artikel im Internet, die sich genau mit dem Thema beschäftigen. Eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Deutschen Tourismuskonzerns TUI könnte diese Annahme bestätigen: 69 Prozent der insgesamt 2.000 Befragten gaben an, sich in ihrer Urlaubsplanung von Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube inspirieren zu lassen. Aber gilt das für alle Altersgruppen?

#TravelTok: Was steckt dahinter?

Auch TikTok selbst hat bereits letztes Jahr veröffentlicht, dass die Social-Media-Plattform zur Reiseinspiration genutzt wird, um neue Urlaubsziele zu entdecken, Restauranttipps zu sammeln und Sehenswürdigkeiten vorab kennenzulernen. Influencer:innen gelten für viele Menschen als besonders vertrauenswürdig. Sie sind nahbar und teilen persönliche Erlebnisse. So lässt sich der ein oder andere eher von ihnen überzeugen, auch mal einen Flug oder eine Unterkunft direkt zu buchen. Einblicke über Social Media sind oft authentischer und nicht sofort als Werbung erkennbar – das schafft Vertrauen. Gerade für die junge Generation von 18 bis 24 Jahren spielt es wohl auch eine Rolle, ob die Kulissen im Urlaubsort fotogen sind und Social-Media-würdig – so zumindest lässt die Studie von TUI weiter verlauten.

Wer sich über TikTok für seine nächste Reise inspirieren lassen möchte, gibt am besten die Hashtags #TravelTok (2,9 Mio. Beiträge) oder #TravelTikTok (14,1 Mio. ein. 2024 waren besonders beliebte Reiseziele Thailand und Italien. Bei den Metropolen sind es wiederum die britische Hauptstadt London (#VisitLondon) und New York City (#NYCTravel), die mit 49.000+ beziehungsweise 15.000+ Beiträgen herausstechen.

Italien: Urlaub nahe Weinreben, in den Bergen und am Meer
Italien: Urlaub als Rundreise durch kleine Berg- und Küstendörfer klingt gut für dich? Dann haben wir hier 5 Tipps für dich.

Zu den Reisetrendthemen zählen aber auch Hashtags wie #SoloTravel (742.000+ Beiträge) oder #BackPacking (417.000+ Beiträge). Auch günstig reisen steht klar im Fokus der Community auf TikTok.

Go solo: Warum es immer mehr Alleinreisende gibt
Allein auf Entdeckungsreise – ein Phänomen, das immer populärer wird. Doch warum ist das so? Ein Überblick eines Alleinreisenden.

Reisen mit TikTok: Reines Marketing?

Aber auch Unternehmen nutzen den Trend, um näher an ihre Community zu rücken und sie zur Reiseplanung zu inspirieren. Hotelketten wie Hyatt arbeiten mit TikTok fest zusammen, um Influencer:innen bei sich einzuladen, neue Zielgruppen zu erschließen und ihr Alleinstellungsmerkmal als Hotelkette herauszustellen. Ob es tatsächlich zur Buchung kommt oder die Marke durch den Imageaufbau bei Social Media profitiert, lässt sich vermutlich nicht so schnell klären.

Ohne Luxus und nah an der Kultur: Erfindet die Gen Z das Reisen neu?
Social Media als Inspo, Reisen per Zug und analoge kulturelle Erfahrungen: Zeigt Gen Z damit ein umweltbewussteres Verhalten?

Besonders bei der Buchung legen viele Menschen Wert darauf, Preise vergleichen zu können, Verfügbarkeiten sofort zu erkennen, und wenden sich dafür wohl eher noch an Plattformen wie booking.com. Zumal die letztendliche Buchung doch auch stark von sozialen Komponenten beeinflusst wird. Dazu gehören Entscheidungen, die mit den Vorstellungen und Bedürfnissen der Familie oder der mitreisenden Person zusammenpassen müssen. So geht es oft doch schnell darum, eine Lösung zu finden, die für alle passt. Inspiration gibt es bei Social Media, aber die eigentliche Buchung findet dann doch meist über andere Portale statt.

#TravelTok: Inspiration für alle?

Wer Inspiration für die nächste Reise sucht, ist bei TikTok, Instagram und YouTube sicherlich schon mal an einer guten Adresse. Aber erleben wir dann wirklich noch individuelle Ereignisse? Wenn wir in das gleiche Restaurant gehen, wie viele andere Follower:innen auch? Oder ist es nicht sogar das kleine, unscheinbare Restaurant in der Ecke, das die Reise individuell und aufregend macht?

Und was ist mit den Personen, die sich gar nicht bei TikTok angemeldet haben? Die werden sicherlich bei ihrer Recherche auch bei YouTube fündig. Oder in einem simplen Reisemagazin, wie carryme.to. 🙃 Auch uns findest du bei Instagram und YouTube – klick dich gerne mal rein, um noch mehr Inspo für deine nächste Reise zu erhalten.

Wie wär’s beispielsweise damit: