Wenn du gerne günstig durch die Welt reist und dabei auch weniger bekannte Flughäfen nicht scheust, gibt es jetzt eine Entwicklung, die du dir merken solltest. Die asiatische Low-Cost-Airline AirAsia möchte ihr Streckennetz deutlich ausbauen – und Europa steht dabei ganz oben auf der Liste. Was das für dich als preisbewusste:r Reisende:r bedeutet und wo die Reise künftig hingehen könnte, erfährst du hier.

AirAsia zählt zu den größten Billigfluggesellschaften Asiens und betreibt über 200 Flugzeuge, hauptsächlich den Airbus A320. Der Hauptsitz liegt in Kuala Lumpur, von wo aus bislang vorwiegend Kurz- und Mittelstrecken innerhalb Asiens bedient wurden. Nun verfolgt die Airline einen neuen Kurs: Statt wie bisher eher Punkt-zu-Punkt-Verbindungen anzubieten, möchte AirAsia Umsteigeverbindungen ausbauen und einen neuen Knotenpunkt im Nahen Osten schaffen.

Neue Drehkreuze – andere Wege nach Europa

Was auf den ersten Blick unspektakulär klingt, könnte eine kleine Revolution im Low-Cost-Sektor sein. Denn das geplante neue Drehkreuz wird nicht in den bekannten Metropolen wie Dubai oder Doha entstehen, sondern in weniger frequentierten, aber strategisch günstig gelegenen Städten. Aktuell im Gespräch sind Ras Al Khaimah (VAE), Riyadh und Jeddah (Saudi-Arabien) sowie Manama (Bahrain).

Von dort aus sollen neue Strecken nach Europa bedient werden – jedoch nicht in die großen, ohnehin überfüllten Flughäfen wie Frankfurt oder Paris. Stattdessen richtet sich der Fokus auf Locations, die bislang unter dem Radar fliegen: Köln-Bonn, Glasgow, Manchester, London-Gatwick, Dublin und weitere Standorte in Osteuropa. Der Vorteil? Diese Flughäfen bieten nicht nur mehr freie Start- und Landezeiten, sondern auch geringere Gebühren. Und genau hier setzt AirAsia an, um Ticketpreise niedrig zu halten – ein klarer Wettbewerbsvorteil gegenüber klassischen Airlines.

Asien zum Sparpreis: Mehr Verbindungen, aber ohne Komfortversprechen

Klingt verlockend? Ist es, wenn du gerne günstig reist und bei Komfort auch mal ein Auge zudrücken kannst. Denn AirAsia bleibt sich trotz Expansion treu: Das bekannte Baukastenprinzip der Billigflieger bleibt bestehen. Du buchst nur den Flug – für alles andere wie Gepäck, Sitzplatzwahl, Verpflegung oder Unterhaltung musst du extra zahlen. Wenn du also auf ein Rundum-sorglos-Paket mit Service, Entertainment und Inklusivgepäck hoffst, bist du bei den klassischen Full-Service-Carriern besser aufgehoben.

Aber: Wenn du flexibel bist, lieber mehrere hundert Euro sparst und dich auch mit Zwischenstopps anfreundest, kannst du von dieser Entwicklung definitiv profitieren. Gerade für dich als Vielreisend:er oder Backpacker:in,mit kleinerem Budget könnten sich so ganz neue, preiswerte Optionen für Asien-Trips ergeben.

Japan Rundreise: 3 Wochen im Land der aufgehenden Sonne
Japan bietet Individualreisenden bei der Routenplanung die Qual der Wahl. So wird deine Japan Rundreise 3 Wochen lang zum absoluten Highlight.

Nachhaltiger Reisen – oder doch mehr Billigflüge dank AirAsia?

Natürlich stellt sich bei solchen Plänen auch die Frage nach der Nachhaltigkeit. Neue Billigflugverbindungen bedeuten zwar mehr Auswahl und oft geringere Kosten – gleichzeitig fördern sie aber auch den Massentourismus und tragen zur CO₂-Belastung bei. Der Ansatz, kleinere Flughäfen anzusteuern, hat andererseits auch positive Seiten: weniger Andrang, geringere Lärmbelastung für Anwohnende und die Chance, Regionen außerhalb der typischen Touristenströme zu stärken. Ob sich daraus nachhaltigere Reisemöglichkeiten entwickeln oder ob hier einfach nur die nächste günstige Flugwelle rollt, bleibt offen.

Günstige Asien-Trips in Sicht – aber mit Bedacht

AirAsia könnte in den kommenden Jahren für frischen Wind im europäischen Flugmarkt sorgen – und dir neue Möglichkeiten bieten, kostengünstig nach Asien zu reisen. Vor allem, wenn du gerne außerhalb der typischen Routen unterwegs bist, wirst du von neuen Verbindungen abseits der großen Airports profitieren.

Doch wie bei jeder Reiseentscheidung gilt: Schau genau hin, ob dir ein günstiger Preis wichtiger ist als Komfort – und überlege, ob ein Zwischenstopp im Nahen Osten für dich infrage kommt. Nachhaltiges Reisen heißt nicht immer Verzicht, sondern oft einfach bewusste Planung. Wenn du flexibel bist und deine Reiseroute clever zusammenstellst, könnten die AirAsia-Pläne für dich ein echter Gamechanger sein.

Weitere Reisenews aus Asien:

Asien
Asien – ein Kontinent der Extreme, der Gegensätze, der Wunder. Hier flüstert der Wind durch uralte Tempel, während Megacitys in Neonlicht getaucht sind. Ein Kaleidoskop aus Aromen, Farben und Kulturen, das dich auf jeder Reise neu verzaubert.