Du suchst im Urlaub Erholung und findest nur Hotelburgen, Selfiesticks und Scheinwerfer, die den Strand in künstliches Licht hüllen? Dann solltest du laut aktueller Studie die folgenden Orte besser meiden.
„Klingt traumhaft“, denkst du bei der Urlaubsplanung – und plötzlich liegst du eingeklemmt zwischen Hunderten Tourist:innen auf einer überfüllten Piazza, während dich der Lärmpegel einer Großbaustelle beschallt. Wenn dir das bekannt vorkommt, bist du nicht allein. Eine neue Studie von Icelandair zeigt, welche europäischen Reiseziele besonders stressig sind – und gibt gleichzeitig Tipps für ruhigere Alternativen.
Stressige Urlaubsziele: Wann werden Ferien zur Nervenprobe?
Icelandair hat sich 30 beliebte Reiseziele in Europa vorgenommen und analysiert, wie es dort um Ruhe, Entspannung und Erholung steht. Bewertet wurden fünf Kategorien:
- Stündliche Tourist:innen-Dichte
- Lärmbelästigung
- Lichtverschmutzung
- Hoteldichte
- Kriminalitätsindex
Die Daten stammen von Plattformen wie Tripadvisor, Numbeo, LightPollutionMap.info und offiziellen Tourismusquellen. Das Ergebnis: Einige Sehnsuchtsorte sind alles – nur keine Oase der Ruhe.

Diese drei stressigen Reiseziele solltest du meiden – wenn du Ruhe suchst:
#1 Florenz, Italien
Florenz ist ein Juwel der Renaissance – aber in Sachen Ruhe leider ein Albtraum. Die Stadt landet in der Studie auf Platz 1 bei der Lärmbelästigung und auf Platz 2 bei der Lichtverschmutzung. Dank hoher Hoteldichte ist es auch nachts kaum ruhig. Wer also auf erholsamen Schlaf hofft, sollte lieber in die Toskana weiterziehen – aber nicht nach Florenz.
Alternative: Lucca – nur eine gute Stunde entfernt und deutlich entspannter, mit charmanten Altstadtgassen und weniger Menschenmassen.
#2 Nizza, Frankreich
Nizza punktet mit Promenade und Côte d’Azur-Flair – aber auch mit Lichtverschmutzung (Platz 1), einer hohen Hoteldichte und einem beunruhigend hohen Kriminalitätsindex (Platz 3). Kurz gesagt: Schön, aber stressig.
Alternative: Cassis – zwei Stunden entfernt, kleiner, gemütlicher, mit ebenso hübschen Buchten – und ohne Dauerbeschallung.
#3 Comer See, Italien
Der Comer See klingt nach Idylle – in der Realität ist er aber laut Studie ziemlich lichtdurchflutet und hotelgesättigt. Und ja, das kann die entspannte Aussicht trüben.
Alternative: Du möchtest See und Ruhe? Dann schau mal Richtung Lago di Tenno – kleiner, höher gelegen und oft menschenleerer.

Der Überraschungskandidat: Interlaken
Nicht Italien, nicht Frankreich – sondern die Schweiz liefert laut Studie den Ort mit der höchsten Tourist:innen-Dichte pro Stunde: Interlaken. Wer hier Ruhe sucht, sollte sie sich in der Umgebung holen, nicht direkt im Ort.
Urlaub = Ruhe? Nicht überall
Wenn du im Urlaub wirklich abschalten willst, lohnt es sich, Touristenhotspots zu meiden oder zumindest klug zu umfahren. Die Studie von Icelandair zeigt: Mehr Hotels, mehr Lärm, mehr Licht = weniger Erholung. Statt blind den Top-10-Listen zu folgen, lohnt sich der Blick auf die kleinen Alternativen. Weniger bekannt, weniger voll – und oft sogar günstiger.
Das könnte dich auch interessieren:
