Bye, bye Bahntrassen! Radeln durch eindrucksvolle Natur und entlang alter Gleise

Gran Canaria-Urlaub: Neue Verhaltensregeln für Tourist:innen

Die 15 schönsten Altstädte Europas ohne Massentourismus

Bretagne Geheimtipps: 5 Orte abseits der ausgetretenen Pfade

Sign-up section illustration

Dein kostenloses Ticket zu magischen Reisezielen

In 5 Minuten um die Welt: Schließe dich anderen Reisefans an und erhalte jeden Sonntag „The Wanderer“ – den einzigen Newsletter mit Fernwehgarantie. Mehr Infos gibt’s hier.

Die aktuellsten Beiträge

Bye, bye Bahntrassen! Radeln durch eindrucksvolle Natur und entlang alter Gleise

Bye, bye Bahntrassen! Radeln durch eindrucksvolle Natur und entlang alter Gleise

Helm auf, Rucksack gepackt und los geht's: mit dem Fahrrad durch die Natur unterwegs auf einzigartigen Bahntrassen. Alte Bahnstrecken wurden in Europa umgebaut zu gut befahrbaren Radwegen, die dich direkt durch Schluchten, über Flüsse und mysteriöse Tunnel führen. Auch mit der ganzen Familie sind die oft asphaltierten Wege

Viola Hinträger |
Die 15 schönsten Altstädte Europas ohne Massentourismus

Die 15 schönsten Altstädte Europas ohne Massentourismus

Fragt man Menschen außerhalb Europas, was sie besonders an diesem Kontinent mögen, kommt nicht selten die Antwort: „die Altstädte!“ Nicht umsonst ist oft vom "alten Europa" die Rede, die Wiege des historischen Städtebaus. Doch während bekannte Altstädte wie Rom, Rothenburg oder Lissabon insbesondere in der Hauptsaison von Touristenmassen

Thorsten Kolsch |
Bretagne Geheimtipps: 5 Orte abseits der ausgetretenen Pfade

Bretagne Geheimtipps: 5 Orte abseits der ausgetretenen Pfade

Die französische Region Bretagne ist sehr beliebt. Hier gibt es wildes Meer, bunte Häuser, viel Geschichte und beeindruckende Gezeiten zu erleben. Langweilig wird es dir definitiv nicht, weil es immer etwas Neues gibt, was dich in der Bretagne überrascht. Wir haben 5 Bretagne-Geheimtipps und Orte für dich herausgesucht, die weniger

Benjamin Bernotat |
Urlaubsbetrug bei booking.com: Reisende berichten – Rechtsanwältin klärt auf

Urlaubsbetrug bei booking.com: Reisende berichten – Rechtsanwältin klärt auf

Unterwegs zu sein bedeutet, Freiheit zu genießen. Oft hilft uns dabei auch eine Kreditkarte, da wir in den meisten Ländern bargeldlos zahlen können. Was passiert aber, wenn wir Opfer von Kreditkartenbetrug auf Reisen werden? Erst kürzlich wurden ungarische Nutzer:innen des Reiseportals booking.com Opfer von Urlaubsbetrug. Wie es dazu

Benjamin Bernotat |
Abschalten im Urlaub: Mit oder ohne Handy?

Abschalten im Urlaub: Mit oder ohne Handy?

Können wir überhaupt im Urlaub auf unser Smartphone verzichten oder ist es ein Must-have, für unsere Orientierung, für neue Empfehlungen oder um die Sprachbarriere zu überwinden? In diesem Beitrag erfährst du, warum es sich lohnt, auch mal das Smartphone in den Urlaub zu schicken. In unserer Kategorie Gedanken auf Reisen

Benjamin Bernotat |
Souvenirs, oder: Was bleibt vom Reisen übrig?

Souvenirs, oder: Was bleibt vom Reisen übrig?

Kühlschrankmagneten – wer besitzt nicht so ein wunderbares Souvenir, das man sich von irgendeiner Reise mal mitgenommen hat? Warum haben wir überhaupt das Bedürfnis, von Reisen ein Souvenir mitzunehmen und worauf können wir beim Kauf von Souvenirs achten? Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag. Wenn wir reisen, dann erleben wir

Benjamin Bernotat |
Oh là là! Frankreich Rundreise mit dem Camper

Oh là là! Frankreich Rundreise mit dem Camper

Ob am rauen Atlantik, auf charmanten Marktplätzen oder mit einem Stopp vor einer Boulangerie: Frankreich lässt sich wunderbar auf vier Rädern erkunden. Das Land bietet sich aufgrund seiner Infrastruktur hervorragend für eine Rundreise mit dem eigenen Camper oder auch mit einem Mietwohnmobil an. Erfahre in diesem Artikel mehr darüber, was

Viola Hinträger |
Wie geht CO₂-Kompensation? Flug, Fährfahrt und Urlaubsreise ausgleichen

Wie geht CO₂-Kompensation? Flug, Fährfahrt und Urlaubsreise ausgleichen

Wer reist, hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Reisen bedeutet Freiheit, Entdeckung und Erholung – aber auch Verantwortung. Reiseveranstalter und Fluggesellschaften bieten oft bei der Buchung als Ausgleich CO₂-Kompensation an. Reisende erhalten dadurch die Möglichkeit, Emissionen, die sie etwa bei einem Flug verursachen, auszugleichen, indem sie in Klimaschutzprojekte investieren. Aber ist das

Viola Hinträger |
Mehr Beiträge

UNSERE TRAVEL GUIDES

Mehr Travel Guides

Reisenews

Mehr Reisenews
Du hast dich erfolgreich bei carryme.to angemeldet.
Willkommen zurück! Du hast dich erfolgreich angemeldet.
Großartig! Du hast dich erfolgreich registriert.
Success! Your email is updated.
Dein Link ist abgelaufen
Geschafft! Checke deine E-Mail und melde dich mit dem magischen Link an.