Es klingt zunächst paradox: wie kann ich reisen, ohne Geld auszugeben? Ganz ohne Geld auszugeben, funktioniert natürlich nicht, aber die Britin Lydia Swinscoe hat es zumindest geschafft, mit nur 19 britischen Pfund (umgerechnet etwa 25 Euro) pro Tag 15 Länder zu bereisen. Wie sie das geschafft hat und welche Erfahrungen ihr dabei geholfen haben, liest du im Artikel.

In unserer neuen Rubrik „Menschen auf Reisen“ begleiten wir interessante Persönlichkeiten auf ihren Reisen und erzählen deren Geschichten. Vielleicht inspiriert dich die ein oder andere Geschichte für deinen nächsten Trip?

Wenn wir ans Reisen denken, dann kommen uns automatisch auch Gedanken, wie: Ich würde ja gerne mehr unterwegs sein, wenn ich das Geld hätte! Genau diesen Gedanken hat Lydia Swinscoe, eine britische freie Autorin, als Anlass genommen, um ihn zu hinterfragen und das Gegenteil zu beweisen. Es muss nicht am Geld liegen, dass wir nicht mehr auf Reisen sind.

Mit 7.000 Britische Pfund auf in die Welt

Mit umgerechnet etwa 9.300 Euro auf ihrem Konto und einem Kopf voller Ideen und dem Drang nach Abenteuern kündigte sie 2009 ihren Bürojob, um auf Reisen zu gehen. Das klingt schon mal wie ein kleiner Traum, den viele von uns sicher schon mal hatten – doch es blieb nicht bei Traum.

Swinscoe bewies auch, dass man Träume wirklich leben kann. Sie reiste ein Jahr durch 15 verschiedene Länder und gab pro Tag nicht mehr als umgerechnet 25 Euro aus. Darunter waren sogar ferne Ziele, wie Bolivien, Brasilien oder Malaysia. Nur: Wie hat sie das geschafft?

Von ihren Reisen hat Swinscoe nicht nur unvergessliche Momente, Begegnungen und viele aufregende Geschichten mitgenommen, sondern auch ein paar Tipps, wie du preiswert reisen kannst.

7 Tipps für Reisen "ohne" Geld

#1 Halte Ausschau nach günstigen Unterkünften

Wenn du nahezu ohne Geld reisen willst, dann musst du zwangsläufig auch auf einen gewissen Standard verzichten. Swinscoe rät zur Wahl von Schlafsälen, die zwar nicht sehr glamourös, meistens aber preiswert sind und oftmals auch Frühstück anbieten. Als kleinen Bonus obendrauf hat man meist sehr interessante Begegnungen mit anderen Menschen.

#2 Slow Travel abseits der üblichen Wege

Sie rät weiterhin zur Flexibilität und Spontanität. Je flexibler mein Reiseplan ist, desto mehr habe ich die Möglichkeit, auch meine Ausgaben auf ein Minimum zu beschränken. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass ich Zeit habe und bewusst langsam reise, also dem Trend des Slow Travel folge.

Swinscoe bereiste deshalb auch bewusst Länder, wie Indien, Georgien oder auch Guatemala, weil das Leben dort preiswerter ist und sie somit ihr Budget einhalten konnte. Besonders der längere Aufenthalt sorgt ihrer Meinung nach dafür, die Kosten zu senken und intensivere Erfahrungen zu sammeln.

Slow Travel: 7 Reisetipps ohne Reisestress
Entdecke, wie entschleunigtes Reisen Stress reduziert und zu echter Erholung führt.

#3 Lerne die lokale Küche kennen und zu kochen

Klar ist ein Restaurant auf Reisen bequemer, aber nicht unbedingt schonender für den Geldbeutel. Swinscoe hat deshalb auf ihren Reisen auch selbst zum Kochlöffel gegriffen und sich von der lokalen Küche inspirieren lassen.

Die Zutaten dafür gibt es oft sehr kostengünstig auf lokalen Märkten zu erwerben. Ihr Tipp ist offensichtlich, touristische Restaurants zu meiden und vielmehr Ausschau nach Essensständen oder Märkten zu halten.

#4 Nimm Bus oder Bahn anstatt des Flugzeugs

Auf ihren Reisen versuchte Swinscoe das Fliegen, wenn es möglich war, zu vermeiden. Stattdessen nutzte sie Busse, Züge oder auch Boote. Dem Gedanken des Slow Travel folgend, lernst du so ein Land noch einmal ganz anders kennen. Eine Empfehlung von ihr sind Langstreckenreisen in einem Land. So lernst du auch die unbekannten Orte kennen.

Passend dazu nutzte Swinscoe, wo es ging, auch Schlafwagen, um sich die Übernachtung zu sparen.

An diese 3 Orte kannst du nachhaltig reisen – und dabei Geld sparen
Wir haben Reisetipps für dich, die günstig und nachhaltig sind. So kannst du die Seele baumeln lassen und der Natur etwas Gutes tun.

#5 Schlafe während du reist

Besonders Nachtbusse oder Nachtzüge bieten zwei Vorteile. Zum einen sparst du dir die Unterkunft für deine Übernachtung und zum anderen bewegst du dich gleichzeitig zwischen zwei Reisezielen. Als kleiner Tipp rät Swinscoe dazu, Ohrstöpsel, Gesichtsmasken und Snacks einzupacken.

#6 Sei offen für neue Bekanntschaften

Lydia Swinscoe hat auf ihren Reisen viel erlebt und nicht selten hatte dies auch mit Menschen zu tun. Für sie liegt die Magie im Reisen auch darin, welche Menschen man trifft. Das können Mitreisende sein oder auch Einheimische, die einem Gastfreundschaft anbieten. Sei offen, freundlich und du wirst bestimmt gute Erfahrungen machen.

#7 Erkunde zu Fuß

Eine Stadt zu Fuß zu erkunden ist nach Swinscoe eine besonders lohnenswerte Art, einen Ort zu entdecken. Man bekommt zwangsläufig viel mehr mit von der Umgebung und den Aktivitäten. Verzichte also lieber auf Taxis oder nutze stattdessen öffentliche Verkehrsmittel, wie U-Bahnen oder Fahrräder. So bekommst du zudem einen Einblick in das Lebensgefühl vor Ort.

Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum

Was klingt wie ein einfallsloser Kalenderspruch, hat aber einen wahren Kern. Lydia Swinscoe hat einfach beschlossen, ihrem Traum zu folgen und dafür ihren Bürojob an den Nagel zu hängen. Du kannst dasselbe machen, ohne gleich alles hinzuwerfen: Nimm dir doch einfach ihre Erfahrungen als Inspiration für deine nächste Reise. Der Spruch sollte also viel mehr lauten: Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum so, wie es für dich passt.

Was denkst du über Reisen ohne Geld? Schreib es in die Kommentare!

Das könnte dich auch interessieren:

Gegen Reisen als Luxusgut: 5 Tipps, wie du bares Geld sparen kannst
Reisen als Luxusgut? 5 Tipps, wie du bares Geld sparen und clever Urlaub machen kannst. Erfahre, wie du deine Reisekosten senken kannst.