Paphos, eine der faszinierendsten Städte Zyperns, ist ein wahres Paradies für Geschichts- und Kulturliebhaber:innen. Sie vereint antike Ruinen, atemberaubende Küstenlandschaften und eine einzigartige Mischung aus griechischer, römischer und byzantinischer Kultur. Als Geburtsort der griechischen Göttin Aphrodite ist Paphos nicht nur ein Zentrum des Tourismus, sondern auch ein Ort voller Mythologie und legendärer Geschichten. Aber es sind die charmanten Gassen, die lebendige Atmosphäre und die atemberaubenden Ausblicke, die den besonderen Reiz dieser Stadt ausmachen.

Das Wichtigste

Preise
Nahverkehr
Zu Fuß
Wetterstabilität
Nachtleben
Sicherheit
Wohlfühlen
Sauberkeit

Du hast Fragen zu den Bewertungen? Schreib uns eine Mail!

Karte

Diese Karte wurde erstellt mit Wanderlog, einer Reiseplan-App auf iOS und Android

Absolute Lieblinge

Hier findest du Empfehlungen für Paphos, die nicht in jedem Reiseführer stehen. Viel mehr geht es darum, ein Gefühl dafür zu bekommen, was dich in der zypriotischen Stadt erwartet. Sei gespannt!

Der erste Eindruck

Paphos ist eine Stadt, die Geschichte und Moderne vereint. Die antiken Ruinen und historischen Stätten stehen im Kontrast zu den modernen Cafés und bunten Märkten. Man merkt schnell, dass Paphos weit mehr zu bieten hat als nur Strände – es ist eine Stadt, in der Vergangenheit und Gegenwart harmonisch zusammenfließen. Der erste Blick auf die Küste und das funkelnde Mittelmeer lässt dich schnell verstehen, warum diese Stadt der Geburtsort der Göttin Aphrodite ist.

Kaffee & Laptop

Für Kaffeeliebhaber:innen hat Paphos einiges zu bieten. Im charmanten Tea for Two kannst du bei einer Tasse Kaffee oder Tee entspannt die ruhige Atmosphäre genießen. Wer gerne arbeiten möchte, ist im Café Nostos richtig. Dort kannst du nicht nur einen ausgezeichneten Kaffee genießen, sondern auch in einer gemütlichen Umgebung an deinem Laptop arbeiten. In Paphos gibt es zudem viele kleine, unaufdringliche Cafés, die den perfekten Ort für eine Pause bieten.

Essen & Trinken

Paphos bietet kulinarische Erlebnisse für jeden Geschmack. Die Stadt ist bekannt für ihre frischen Meeresfrüchte, mediterranen Spezialitäten und Meze - eine Art Platte die verschiedene Gerichte aufweist. Im Laona Restaurant kannst du traditionelle zypriotische Gerichte wie Moussaka oder Souvlaki genießen. Wer auf der Suche nach etwas Ungewöhnlicherem ist, sollte das Koutoupou in der Altstadt besuchen, wo die perfekte Fusion zwischen zypriotischer und internationaler Küche serviert wird. Wer noch mehr authentische Erlebnisse sucht, sollte in den lokalen Märkten nach frischen Zutaten suchen und die typisch zypriotischen Aromen selbst entdecken.

Übernachten

Die Unterkünfte in Paphos reichen von luxuriösen Resorts bis hin zu gemütlichen Boutique-Hotels. Wer es gerne komfortabel mag, sollte sich das Annabelle Hotel am Strand anschauen – mit seinem ausgezeichneten Service und den atemberaubenden Meerblicken. Für Reisende mit kleinem Budget ist das Paphos Garden Hotel eine ideale Wahl, das gut gelegen und sehr erschwinglich ist. Wer etwas Besonderes sucht, könnte die Chloraka Beach Villas in Erwägung ziehen, ein kleines, privat geführtes Anwesen, das einen direkten Zugang zum Strand bietet.

Paphos Geheimtipps

5 untouristische Dinge, die du in Paphos erleben kannst

Gelegentlich Wege abseits der ausgetretenen Pfade zu gehen, eröffnet dir neue Perspektiven, die nicht viele haben. Lerne dein Reiseziel mit anderen Augen kennen – jenseits der klassischen Reiseführer. Hier sind 5 Tipps, um die andere Seite von Paphos kennenzulernen:

#1 Der Aphrodite-Trail

Der Aphrodite-Trail ist eine malerische Wanderroute, die entlang der beeindruckenden Küste Zyperns verläuft und dir eine fantastische Aussicht auf das tiefblaue Mittelmeer bietet. Der Trail führt dich durch dichte Wälder, zerklüftete Felsen und grüne Hügel, die nicht nur von großer natürlicher Schönheit sind, sondern auch voller Geschichte stecken. Der Aphrodite-Trail ist nach der griechischen Göttin der Liebe benannt, die hier laut der Mythologie geboren wurde. Es ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, die zypriotische Flora und Fauna zu erleben, während du gleichzeitig die antiken Legenden des Landes auf dich wirken lässt. Die Wanderung endet an einem weniger bekannten, aber sehr schönen Strand, der für seine Ruhe und Abgeschiedenheit bekannt ist. Ein idealer Ort für ein Picknick oder um einfach die Natur zu genießen.

#2 Die Ruinen von Kato Paphos bei Nacht

Während die Ruinen von Kato Paphos tagsüber von Tourist:innen überflutet sind, bietet ein nächtlicher Besuch eine völlig andere Atmosphäre. Wenn die Sonne untergeht und die Stätte in ein sanftes, goldenes Licht getaucht wird, verwandeln sich die Ruinen in einen magischen Ort. Der weniger frequentierte Abend sorgt für eine ruhigere, fast mystische Stimmung, bei der du die antiken Stätten in vollen Zügen erleben kannst. Die abendliche Stille und die schwindenden Lichtverhältnisse lassen die Geschichte noch lebendiger erscheinen. Achte darauf, dass der Eintritt zu den Ruinen in den Abendstunden oft geringer ist, und du hast die Möglichkeit, in Ruhe zu spazieren, ohne die typischen Touristenmassen. Dieser magische Moment bietet dir eine ganz besondere Verbindung zur Geschichte Zyperns.

#3 Das Dorf Yeroskipou

Nur eine kurze Fahrt von Paphos entfernt – und auch mit dem Bus erreichbar – liegt das charmante und versteckte Dorf Yeroskipou. Im Vergleich zu den touristischen Hotspots in Paphos ist Yeroskipou ruhig und authentisch. Hier hast du die Möglichkeit, das traditionelle zypriotische Leben in einer weit weniger touristischen Umgebung zu erleben. Das Dorf ist besonders bekannt für den „Aphrodite-Brunnen“, einen historischen Brunnen, der in den antiken Mythen eine Rolle spielt. Der wahre Charme von Yeroskipou liegt jedoch in den engen Gassen und den herzlichen Begegnungen mit den Einheimischen. Du kannst hier eine Mahlzeit in einer traditionellen Taverne genießen, wo die Speisen oft aus lokalen Zutaten zubereitet werden und die Atmosphäre ebenso authentisch wie einladend ist. Wer die weniger touristischen Seiten Zyperns kennenlernen möchte, ist in Yeroskipou genau richtig.

#4 Die Meeresgrotten von Peyia – ein verstecktes Naturwunder

Wenn du Lust auf ein kleines Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade hast, solltest du früh am Morgen zu den Meeresgrotten von Peyia aufbrechen. Dieses versteckte Juwel an der Küste bietet eine dramatische Kulisse aus bizarr geformten Felsen, die vom türkisblauen Wasser umspült werden. Bei Sonnenaufgang taucht das goldene Licht die Grotten in ein fast magisches Ambiente – ein perfekter Moment für unvergessliche Fotos. Oft hast du diesen Ort ganz für dich allein, abgesehen von ein paar Fischern, die in der Ferne ihre Netze auswerfen. Ein kleines Picknick mit Blick auf das offene Meer macht das Erlebnis perfekt.

#5 Das Dorf Kathikas – Ein Hauch von traditionellem Zypern

Wenn du das echte Zypern fernab der touristischen Massen erleben willst, dann mach dich auf den Weg nach Kathikas. Dieses charmante Bergdorf ist bekannt für seine Weingüter, die kleinen Tavernen mit hausgemachtem Essen und die unverfälschte zypriotische Gastfreundschaft. Hier kannst du gemütlich durch die schmalen Gassen schlendern, einen starken zypriotischen Kaffee in einem der traditionellen Gaststätten trinken und mit den Einheimischen ins Gespräch kommen.

Bild: Yasmin K.
Foto: Yasmin Kreuzer

Wetter aktuell in Colmar

Geld, Preise und Co.

Währung und Zahlungsmethoden: In Paphos wird mit dem Euro bezahlt, was den Umgang mit Geld relativ einfach macht, vor allem für europäische Reisende. Kreditkarten werden in den meisten Geschäften, Restaurants und Hotels akzeptiert, allerdings ist es immer ratsam, auch Bargeld dabei zu haben, insbesondere für kleinere Einkäufe, in lokalen Märkten oder in abgelegenen Gegenden. Geldautomaten gibt es in der Stadt in Hülle und Fülle, und die meisten Supermärkte oder Restaurants bieten auch einen Geldwechsel-Service an, falls du Bargeld in einer anderen Währung brauchst.

Lebenshaltungskosten: Paphos ist im Vergleich zu anderen europäischen Urlaubszielen relativ erschwinglich. Die Preise sind angemessen, und du kannst sowohl günstige als auch gehobene Optionen finden. Ein einfaches Mittagessen in einer lokalen Taverne kostet im Schnitt 10-15 Euro. Wenn du es etwas luxuriöser magst, kannst du in einem gehobenen Restaurant mit etwa 30-40 Euro pro Person für ein 3-Gänge-Menü rechnen. Auch die Preise für Übernachtungen variieren, wobei du für ein einfaches Hotelzimmer oder eine Pension bereits ab 40-60 Euro pro Nacht ein gutes Angebot findest, während Luxusunterkünfte deutlich teurer sein können.

Transportkosten: Der öffentliche Nahverkehr in Paphos ist sehr erschwinglich. Ein einfaches Ticket für den Bus kostet etwa 1-1,5 Euro, und Tagestickets für den öffentlichen Nahverkehr sind für etwa 5 Euro erhältlich. Besonders für die Erkundung der Umgebung oder für Ausflüge außerhalb von Paphos ist es ratsam, ein Auto zu mieten. Mietwagen kosten je nach Saison und Fahrzeugtyp etwa 25-40 Euro pro Tag, was eine flexible Möglichkeit darstellt, die Insel zu erkunden.

Anreise und Nahverkehr:

Der Paphos International Airport ist der Hauptflughafen, der internationale und europäische Flüge bedient. Vom Flughafen aus gelangst du schnell ins Stadtzentrum, entweder mit dem Taxi, dem öffentlichen Bus oder einem Mietwagen. Die Busverbindung ist gut organisiert, aber für größere Flexibilität und für das Erreichen abgelegener Orte ist es ratsam, ein Auto zu mieten. Paphos hat auch eine sehr gute Infrastruktur, sodass du problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln in und um die Stadt reisen kannst.

Die beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Paphos liegt im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis November). In diesen Monaten sind die Temperaturen angenehm mild, und du kannst das milde Klima und die schöne Natur ohne die drückende Sommerhitze genießen. Der Sommer (Juni bis August) kann sehr heiß werden, mit Temperaturen, die oft über 35 °C steigen, was es zu einer weniger idealen Zeit für längere Outdoor-Aktivitäten macht. Der Winter ist ebenfalls mild, mit durchschnittlichen Temperaturen um 15-20 °C, aber es kann vereinzelt zu Regen kommen. Wer also die Ruhe und den Komfort eines angenehmen Klimas sucht, ist im Frühling und Herbst am besten aufgehoben.

Sicherheit & Umwelt

Die zypriotische Stadt gilt aufgrund der geringen Kriminalitätsrate als sehr sicher.

Sicherheit für Frauen: Paphos ist eine sehr sichere Stadt, auch für alleinreisende Frauen. Die zypriotische Gesellschaft ist in der Regel freundlich und hilfsbereit, und die Kriminalitätsrate in Paphos ist niedrig. Wie in jedem anderen Reiseziel sollte man nachts wachsam sein, aber insgesamt bietet Paphos eine sehr entspannte Atmosphäre. Es gibt keine besonderen Sicherheitsbedenken, und viele alleinreisende Frauen berichten von positiven Erfahrungen.

LGBTQ+: Zypern ist insgesamt recht tolerant gegenüber LGBTQ+ Reisenden, auch wenn die Gesellschaft in einigen Teilen des Landes noch recht konservativ sein kann. In Paphos gibt es eine wachsende, offene LGBTQ+ Szene, und die Stadt bietet viele Optionen für ein tolerantes und offenes Nachtleben. Die Menschen sind freundlich und einladend, und LGBTQ+ Reisende sollten sich hier relativ sicher und willkommen fühlen.

Rassismus: Zypern ist größtenteils weltoffen, besonders in touristischen Gebieten wie Paphos. In abgelegenen Gegenden kann es jedoch gelegentlich Vorurteile geben, wobei dies nicht häufig der Fall ist. In den touristischen Zonen ist Rassismus kaum ein Thema, und die Menschen sind offen, freundlich und hilfsbereit gegenüber Reisenden aus aller Welt.

Umwelt

Sauberkeit und Luftqualität: Paphos ist bekannt für seine Sauberkeit. Die Stadt und die Umgebung werden gut gepflegt, und es gibt strenge Vorschriften für Abfallbeseitigung und öffentliche Hygiene. Auch die Luftqualität ist hervorragend, vor allem an der Küste, wo der stetige Wind vom Meer frische Luft bringt.

Mülltrennung und Recycling: Zypern hat ein strenges Mülltrennungssystem, das auch für Touristen verbindlich ist. In vielen Gegenden findest du gut ausgeschilderte Recyclingstationen. Dieses umweltbewusste Verhalten wird nicht nur von den Einheimischen geschätzt, sondern hilft auch dabei, die natürliche Schönheit der Insel zu bewahren.

Leitungswasser: Die Einheimischen trinken meist bedenkenlos das Leitungswasser. Trotzdem sollte man als Tourist:in vorsichtig sein, und auch manche Ämter warnen davor, da für manche Auswärtige das Wasser durch Keimbelastung nicht verträglich ist.

5 Dos and Don'ts in Paphos

Es gibt Dinge, die man in Paphos unbedingt tun sollte – aber auch Dinge, die man besser vermeiden sollte. Hier sind die 5 „Dos and Don'ts“ für Paphos:

Das solltest du in Paphos tun:

👍
1. Besuche die antiken Stätten wie das Kato Paphos und die Königsgräber: Paphos ist reich an Geschichte und kulturellen Erbestätten, die du unbedingt sehen solltest. Das Kato Paphos ist bekannt für seine gut erhaltenen römischen Mosaiken und antiken Ruinen, die dir einen faszinierenden Einblick in das Leben in der Antike geben.

2. Genieße die lokale Küche und probiere Meze: Die zypriotische Küche ist ein wahrer Genuss für alle, die gutes Essen lieben. Meze, eine Sammlung kleiner, abwechslungsreicher Gerichte, ist ein Muss.

3. Sei respektvoll und achte auf die Traditionen und religiösen Stätten: Zypern hat eine tief verwurzelte religiöse Tradition, und viele Sehenswürdigkeiten in Paphos sind heilige Stätten. Wenn du Kirchen oder Klöster besuchst, sei dir bewusst, dass du dich in einem religiösen Raum befindest.

4. Entspanne dich an einem der wunderschönen Strände: Paphos hat einige der schönsten Strände Zyperns, die perfekt für einen entspannten Tag sind. Besonders empfehlenswert ist der Coral Bay Strand mit kristallklarem Wasser und weichem Sand, ideal für einen sonnigen Tag.

5. Lerne einige grundlegende griechische Wörter wie "Kalimera" (Guten Morgen): Zwar sprechen viele Einheimische auch Englisch, aber es wird immer geschätzt, wenn du versuchst, ein paar Worte in der Landessprache zu lernen.

Das solltest du in Paphos vermeiden:

👎
1. Öffentliche Zuneigungsbekundungen: Obwohl Paphos eine relativ entspannte Atmosphäre hat, solltest du öffentliche Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit mit Bedacht dosieren, besonders in ländlicheren Gegenden.

2. Dich zu lange in der Sonne aufhalten: Die Sonne in Zypern kann besonders in den Sommermonaten sehr intensiv sein. Es ist ratsam, sich regelmäßig mit Sonnenschutz einzucremen und in den heißen Mittagsstunden einen schattigen Ort aufzusuchen.

3. Zu hastig fahren: Die Straßen in Paphos und Zypern können kurvig und schmal sein, besonders außerhalb der Stadt. Achte auf die örtlichen Verkehrsregeln und vermeide es, zu schnell oder rücksichtslos zu fahren.

4. Dich nicht an den lokalen Feiertagen orientieren: Paphos, wie auch der Rest Zyperns, hat viele religiöse und nationale Feiertage. An diesen Tagen sind viele Geschäfte und Restaurants geschlossen, was für Reisende unangenehm sein kann, wenn sie nicht im Voraus planen.

5. Ignorieren von kulturellen Traditionen: Respektiere immer die kulturellen und religiösen Traditionen Zyperns, vor allem wenn du in Kirchen oder heiligen Stätten unterwegs bist. Trage angemessene Kleidung und verhalte dich respektvoll.

Paphos in Bildern