Unser Alltag wird von digitaler Technologie bestimmt. Ob mit dem Smartphone durch Social Media zu scrollen, Informationen im Web zu suchen oder abends auf dem Sofa Serien zu streamen. Kein Wunder also, dass wir uns nach einer Pause sehnen. Genau darum geht es bei einem Digital Detox Urlaub. Was ihr tun könnt, um eure Akkus neu aufzuladen und was das Ganze mit einer Analogkamera zu tun hat, das erfährst du in diesem Beitrag.
Ich möchte diesen Artikel mit einer kleinen Szene von meinen Reisen einleiten. Ich stehe auf einem Aussichtspunkt in einem Nationalpark inmitten der wilden Natur von Island und halte meine Analogkamera vor meinem Gesicht. Mit den Rädchen stelle ich die Belichtungszeit ein und drehe am Objektiv für die passende Blende. Immer wieder wechsele ich den Bildausschnitt. Jetzt hab ich ihn. Ich atme ein, halte kurz die Luft an und drücke ab. Es gibt ein mechanisches Klickgeräusch. Das Foto, das dabei entstanden ist, hab ich immer noch.
Dieser kleine Moment, den ich erlebt habe, hat schon vieles, was mit dem Reisetrend Digital Detox Urlaub verbunden ist. Ich war komplett offline in der Natur, ohne WLAN und Smartphone. Immer mehr Menschen sehnen sich nach Ruhe und suchen die Auszeit vom digitalisierten Leben.

Digital Detox Urlaub – abseits von Technologie
Ziel dieser Auszeiten ist es, Abstand vom Digitalen zu gewinnen und stattdessen wieder zu dir selbst zu finden. Die Angebote reichen von Remote-Kabinen in der Natur über Urlaub auf dem Bauernhof bis hin zu einem kompletten digitalen Detox-Dorf. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Menschen wollen wieder den Moment genießen und Stress abbauen.
Anbieter wie www.digitaldetoxdestination.de gehen sogar einen Schritt weiter und bieten unterschiedliche Kategorien je nach Wunsch der Abgeschiedenheit. Dort beginnt es mit einem Soft Detox, bei dem ihr auf einer ökologischen Farm in Holzhütten und Tiny Houses eure Zeit verbringen könnt. Für diejenigen, die etwas mehr Abstand brauchen, gibt es die Kategorie High Detox mit einem Urlaub in den Bergen mit Blick auf die Dolomiten. Den kompletten Entzug bekommst du im Black Hole, einem ganzen Dorf, das ohne WLAN und Empfang auskommt, gelegen in der Slowakei.

Digital Detox: Klein anfangen hilft schon viel
Aller Anfang ist schwer, darum kannst du im Alltag schon einiges für deine digitale Entgiftung tun. Es muss nicht immer gleich der komplette Entzug sein, sondern du kannst es Schritt-für-Schritt angehen. Lass dein Smartphone einfach mal öfter zu Hause oder richte dir bewusst Offline-Zeiten ein. Was du sonst noch tun kannst, um dir etwas Abstand von der Technologie zu gönnen, das haben wir für dich im Folgenden zusammengefasst:
5 Tipps für deinen Digital Detox Urlaub
#1 Zurück zu analog
Versuche bereits beim Aufstehen auf Digitales zu verzichten. Also anstatt als Morgenritual sich vom Smartphone wecken zu lassen, nutze einfach einen analogen Wecker. Wenn du gerne mit dem Smartphone fotografierst, dann besorge dir eine Analog- oder Polaroidkamera, um Momente festzuhalten. So wirst du merken, dass du bereits auf eine andere Art und Weise in den Tag starten kannst.
#2 Print statt online
Wenn du auf Reisen bist, dann ist die Verlockung groß, das Smartphone zu zücken und sich navigieren zu lassen, Restaurantempfehlungen oder Informationen über interessante Orte zu erhalten. Es geht aber auch anders. Hol dir einen Reiseführer oder vielleicht auch eine Wanderkarte in Printform. Damit bekommst du gleich einen anderen Einblick und lernst sogar noch etwas dazu. Kartenlesen ist nämlich gar nicht so einfach, aber es lohnt sich, diese Fähigkeit zu lernen.
#3 Postkarte statt Story
Das mag jetzt etwas oldschool klingen, aber unser Ziel ist ja der digitale Entzug und auch bei einem Urlaubsupdate kannst du auf Digitales verzichten. Die gute alte Postkarte kommt da ins Spiel. Verschicke doch einfach deine Urlaubsgrüße als Postkarte.
#4 Such dir Ablenkung
Oftmals nutzen wir gar nicht bewusst das Internet, sondern schauen Videos oder scrollen durch Social Media – einfach nur, um dort die Zeit zu verbringen. Deshalb such dir in deinem Digital Detox Urlaub eine Beschäftigung. Das kann eine Wanderung sein, ein Kochkurs oder die Kommunikation mit Locals. Je mehr du abgelenkt bist, desto weniger denkst du auch an die digitale Technologie.
#5 Schreibe eine Abwesenheitsnotiz
Damit du auch wirklich abschalten kannst, ist es sinnvoll, eine Abwesenheitsnotiz einzurichten, um auch nicht durch tägliche To-dos gestört zu werden. Deinen wichtigsten Menschen gibst du einfach Bescheid, wo sie dich finden können, wie z. B. die Nummer deiner Unterkunft. Dann steht deinem Digital Detox Urlaub nichts mehr im Weg. Nimm dir einfach bewusst die Zeit und genieße den Abstand von der digitalen Welt.
Wie stehst du zu Digital Detox Urlaub? Schreib es in die Kommentare!
Das könnte dich auch interessieren:
