Booze-Cruise, Pub-Crawl oder All-inclusive-Angebot mit tropischen Cocktails. Bei allen geht es nur um eines: Alkohol. Ein neuer Reisetrend schließt genau das von Anfang an aus. Beim Sober Travel reist du nüchtern und verzichtest komplett auf Alkohol und Drogen. Was noch dahintersteckt und wo du das erleben kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Wer unsere Kategorie Reisetrends kennt, weiß, dass wir uns immer wieder aktuelle oder kommende Reisetrends anschauen. So auch ein neuer Trend hin zum alkoholfreien Urlaub, dem sogenannten Sober Travel. Einen Überblick über weitere Reisetrends in diesem Jahr findest du hier:

Zurück zum Sober Travel. Nicht zuletzt durch Aktionen, wie dem „Dry January“, bei dem im Januar komplett auf Alkohol verzichtet wird, rückt die Alkoholabstinenz immer mehr in den Vordergrund. Aber beim Sober Travel geht es nicht nur um alkoholfreies, sondern auch um drogenfreies Reisen.
Was steckt hinter Sober Travel?
Woher kommt also das Bedürfnis für das „nüchterne Reisen“, vor allem auch zu Zeiten, in denen nach wie vor, für viele Menschen, ein erfüllter Urlaub nur durch einen Cocktail in der Strandliege erfolgen kann? Ein Grund dafür ist laut der österreichischen Zeitung Der Standard, dass die Menschen mehr Achtsamkeit üben und mehr Klarheit erleben wollen.
Damit einher geht auch die Suche nach Alternativen, die gut für die Gesundheit sind. Besonders auch bei jüngeren Generationen, wie der Gen Z, sinkt der Alkoholkonsum und verliert an Bedeutung. Damit ist klar, dass auch Unterkünfte auf diesen Reisetrends aufspringen und spezielle Programme für Sober Travel anbieten. Darunter sind Aktivurlaube, Yogaeinheiten oder gesundheitsfördernde Aktivitäten.

3 Orte, die sich sehr gut für Sober Travel eignen
#1 Marokko
Marokko ist nicht nur ein faszinierendes Land mit einer vielseitigen Kultur und einer beeindruckenden Natur, sondern auch sehr gut für einen nüchternen Urlaub geeignet. Aufgrund der Bevölkerung, die überwiegend muslimisch ist, verzichten viele Menschen aus religiösen Gründen auf Alkohol.
Darüber hinaus zählt weltweit der Alkoholkonsum in Marokko zu den niedrigsten. Somit wirst du nicht so leicht in Versuchung kommen und es ist zusätzlich schwieriger, an Alkohol zu kommen. Nur wenige Restaurants bieten Alkohol auf der Karte an und wenn, dann zu höheren Preisen. Dafür gibt es leckeren Tee, wie den berühmten Thé à la Menthe, der mit einer Kanne aus großer Höhe in Gläser gegossen wird.
#2 Thailand
Keine Angst, wir wollen jetzt nicht noch mehr Menschen nach Thailand bringen, da das Land deutlich an den Folgen des Overtourism leidet. Nicht zuletzt durch den Wirbel, den die HBO-Serie The White Lotus ausgelöst hat. Thailand ist aber noch viel mehr als Full-Moon-Party, Bangkok oder Koh Samui. Gerade Chiang Mai, eine Stadt im Norden Thailands, eignet sich für Sober Travel. Fernab von pulsierenden Großstädten, wie Bangkok, findest du hier eine beeindruckende Natur und historische Altstädte und zahlreiche Tempel.
#3 Island
Wenn du schon mal das Vergnügen hattest, dieses faszinierende Land zu besuchen, dann wirst du merken, dass du hier keinen Rausch benötigst, da das Land dich auch so in seinen Bann zieht und dich staunen lässt. Die Landschaft auf Island sieht oft so aus, als ob sie aus einer anderen Welt stammen würde. Bizarre Felsformationen, schwarze Sandstrände, tosende Wasserfälle oder skurrile Vulkanlandschaften. Wandere durch die Natur und erlebe die mysteriösen Polarlichter.

3 weitere Tipps für Sober Travel
Wenn du dich für das Thema Sober Travel interessierst, dann haben wir noch ein paar Tipps für dich:
#1 Achte auf die Wahl deiner Reisebegleitung
Wenn du dich auf einen nüchternen Urlaub einlassen willst, dann solltest du auch bei deiner Reisebegleitung überlegen, mit wem du diese Erfahrung teilen willst. Vielleicht sind deine feierwütigen Freund:innen hier eher nicht die richtige Wahl. Such dir Personen, die eine ähnliche Begeisterung für diese Erfahrung haben.

#2 Du musst nicht auf Cocktails verzichten
Gut, wenn dir Cocktails nicht schmecken, dann ist dieser Tipp vielleicht nicht sonderlich interessant für dich, aber es geht meiner Meinung nach bei Cocktails ja vielmehr um das Gefühl und den Vibe. Viele Bars bieten mittlerweile auch Mocktails, also alkoholfreie Cocktails, an. Das geht sogar so weit, dass einige Bars gar keinen Alkohol auf ihrer Karte haben.
#3 Such dir spezielle Anbieter für Sober Travel
Bei deiner ersten nüchternen Reise helfen dir vielleicht auch spezielle Anbieter, wie Sober Vacations oder auch Sober Celebrations. Hier findest du Inspiration und Ideen für deine alkoholfreie Reise, bei der du aber nicht auf Spaß und Vergnügen verzichten musst. Du entscheidest letztlich selbst, ob du Nervenkitzel oder die Entspannung in der Natur genießen willst.
Also warum nicht mal den Anti-Ballermann Urlaub machen und komplett auf Alkohol verzichten? Wer weiß, vielleicht erlebst du dann die Zeit intensiver und kommst erholt zurück, anstatt nach einem Party-Urlaub erst mal eine Woche Erholung zu benötigen.
Was würde dich am Reisetrend Sober Travel reizen? Schreib es gerne in die Kommentare.